DATENSCHUTZDATENSCHUTZINFORMATIONENDer Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") und des BDSG neu sowie sonstiger rechtlicher Anforderungen als Basis für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung mit unseren Partnern, Kunden und Interessenten. Wir wahren die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten und gewährleisten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNGSVORGÄNGEAlexander Mittermaier Transporte ART DER DATENPersonenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (nachfolgend auch "Daten"). Im Rahmen unserer Leistungen verarbeiten wir im rechtlich zulässigen Umfang Daten über Ihre Person, stets unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Datensparsamkeit. Dies betrifft insbesondere folgende Informationen:
RECHTSGRUNDLAGE FÜE DIE VERARBEITUNG IHRER DATENWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn eine Rechtsvorschrift dies erlaubt. Die Rechtsgrundlagen sind vorwiegend Art. 6, ggf. Art. 9 der DSGVO sowie Ihre Einwilligung nach Art. 7 DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden wir dabei unter anderem auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen:
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
ZWECK DER DATENVERARBEITUNGWir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für datenschutzrechtlich zulässige Zwecke verarbeiten. Dies betrifft insbesondere die nachfolgend beispielhaft aufgezählten Zwecke:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann z. B. zu den nachfolgend genannten konkreten Einzelzwecken erfolgen: 1. Vertragsbezogener Verarbeitungszweck Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags: (a) Vertragsanbahnung: Zur Anbahnung eines (weiteren) Vertragsverhältnisses übermitteln wir Ihnen Produktinformationen und verarbeiten hierfür personenbezogene Daten über Sie. (b) Vertragsdurchführung: Das Vertragsmanagement organisiert die Verwaltung und Abwicklung der Verträge zwischen Ihnen und uns. Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Informationen über Sie. (c) Kundenbetreuung: Im Rahmen der Kundenbetreuung verarbeiten wir regelmäßig Ihre personenbezogenen Daten, um Sie zu beraten und Support zu gewährleisten. (d) Forderungsmanagement: Aus den mit Ihnen abgeschlossenen Verträgen stehen uns Forderungen zu. Um diese Forderungen zu verwalten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Zahlungswesen) insbesondere im Falle offener Forderungen. Gegebenenfalls kontaktieren wir Sie, um offene Forderungen zu klären. (e) Forderungsverkauf: Wir behalten es uns vor, im Einzelfall Ihre offene Forderung an Dritte zu verkaufen. Im Falle eines Forderungsverkaufs informieren wir Sie darüber und über den Empfänger der personenbezogenen Daten. Dabei übermitteln wir an den Dritten ausschließlich solche Informationen, die zur Betreibung der offenen Forderung zwingend erforderlich sind. (f) Schadensfälle: Sie sind verpflichtet, uns Schäden an den erworbenen Produkten zu melden. Zur Abwicklung solcher Schäden werden wir gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. (g) Vertragsbeendigung: Wenn unser Vertragsverhältnis beendet wird, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. (h) Zusammenarbeit mit Partnern: Mittermaier arbeitet im Rahmen des Vertragsabschlusses, des Vertragsmanagements und Ihrer Betreuung mit Servicepartnern zusammen, die Sie betreuen. Um eine optimale Kundenbetreuung zu gewährleisten, teilt Mittermaier den Partnern im Rahmen der Zusammenarbeit die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten mit. (i) Übermittlung an Kooperationspartner: Bei bestimmten Vertragsbausteinen arbeitet Mittermaier mit Kooperationspartnern zusammen, z.B. mit Lieferanten. Diese werden im Antrag oder Vertrag konkret benannt. An diese übermitteln wir für Zwecke der Durchführung der von Ihnen gewählten Vertragsbausteine personenbezogene Daten im hierfür notwendigen Umfang. 2. Einwilligungsbasierter Verarbeitungszweck Im Einzelfall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer von Ihnen erklärten Einwilligung in die Verarbeitung. Im Falle einer vorliegenden Einwilligung verarbeiten wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten etwa zur Information über und Durchführung von speziellen Marketingaktionen. 3. Verarbeitungszweck auf Basis des berechtigten Interesses Manche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten wir zur Wahrung berechtigter Interessen, soweit nicht Ihre Interessen gegebenenfalls überwiegen. (a) Werbung und Marketing: Im Falle einer vorliegenden Einwilligung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Sie über unsere Angebote, die Sie interessieren könnten, zu informieren. (b) Serviceleistungen: Bestimmte Service-, Wartungs- und sonstige Leistungen wie Verbrauchsmaterialbeschaffung werden ggf. durch Partnerunternehmen oder Unternehmensgruppegesellschaften durchgeführt. Damit die Partnerunternehmen oder Unternehmensgruppegesellschaften diese Leistungen vertragsgemäß durchführen können, übermitteln wir gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten im dafür erforderlichen Umfang. (c) Verwendung im Zuge des Ticketsystems: Wir entwickeln unsere Angebote technologisch laufend weiter, um die von uns angebotenen Produkte für Sie fortlaufend zu optimieren. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten im Zuge von systemübergreifenden Analysen. (d) Forderungsmanagement: Aus dem mit Ihnen abgeschlossenen Vertragsverhältnis können offene Forderungen resultieren. Wir werden Ihnen im Rahmen unseres Mahnwesens ausreichend Gelegenheit geben, um diese zu begleichen. Wir behalten uns bei Fruchtlosigkeit im Einzelfall vor, externe Rechtsanwälte oder Inkassounternehmen zwecks Forderungseintreibung einzubeziehen. Dabei würden ausschließlich nur solche Informationen übermittelt werden, die zur Betreibung der offenen Forderung zwingend erforderlich sind. 4. Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten AUFBEWAHRUNGSFRIST IHRER DATENWir bewahren Ihre personenbezogenen Daten entsprechend Art. 17 DSGVO nur so lange auf, wie dies für die jeweiligen betreffenden Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, notwendig ist. Falls wir personenbezogene Daten für mehrere Zwecke verarbeiten, werden sie automatisch gelöscht oder in einem Format gespeichert, das keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, sobald der letzte spezifische Zweck erfüllt worden ist. Ein betriebliches Löschkonzept stellt sicher, dass alle Ihre personenbezogenen Daten nach dem Grundsatz der Datenminimierung und Art. 17 DSGVO wieder gelöscht werden. TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE MAßNAHMEN ZUM SCHUTZ IHRER DATENWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Sicherheitsanforderungen aus Art. 32 DSGVO. Hierfür sind bei uns entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die den anerkannten IT-Standards entsprechen und laufend überprüft werden. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Daten gegen missbräuchliche Nutzung oder jede andere unzulässige Datenverarbeitung zu jedem Zeitpunkt angemessen geschützt sind. Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTEWir werden Ihre personenbezogenen Daten für die in diesen Datenschutzinformationen dargestellten Zwecke in bestimmten Fällen zur Vertragsdurchführung mit Dritten außerhalb Mittermaier teilen. Bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten stellen wir sicher, dass Ihre Daten rechtmäßig verarbeitet, geschützt und übermittelt werden. 1. Datenübermittlung an Servicepartner von Mittermaier 2. Datenübermittlung an Lieferanten 3. Datenübermittlung an DATEV 4. Datenübermittlung an Creditreform Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Creditreform erhalten Sie unter: https://www.creditreform-muenchen.de/datenschutz/. 5. Datenübermittlung an sonstige Dritte 6. Datenübermittlung in Nicht- EU-Mitgliedsstaaten EINZELNE DATENERHEBUNGEN1. SERVER LOG-IN DATEIEN In den Serverstatistiken werden automatisch Daten gespeichert, (so genannte Server-Log-Dateien, siehe Ziff. II-Art der Daten), die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird in den Logfiles der Hostname bzw. die IP-Adresse des Clients, der Ihre Website aufruft, anonymisiert. In den Logfiles werden nur die Einträge für den Host des Clients oder, wenn dieser nicht ermittelbar ist, die IP-Adresse des Clients anonymisiert. Das Format aller anderen Einträge ändert sich nicht. 2. KONTAKTFORMULAR UND EMAILKONTAKT Auf unserer Internetseite ist zeitweise ein Kontaktformular bereitgestellt, das für die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Im Zeitpunkt der Absendung des Formulars werden zudem folgende Daten gespeichert:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. 3. COOKIES a) Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. b) Der Zweck dieser Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. c) Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich. d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links: Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. 4. DRITTANBIETER Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Drittanbietern, wie zum Beispiel Stadtpläne von anderen Webseiten eingebunden werden. Die Einbindung von Inhalten der Drittanbieter setzt immer voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Nutzer senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung der Inhalte erforderlich. Des Weiteren können die Anbieter der Dritt-Inhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir werden diese Inhalte möglichst datensparsam und datenvermeidend einsetzen sowie im Hinblick auf die Datensicherheit zuverlässige Drittanbieter wählen. Soweit auf diesen Internetseiten Google Dienste wie Google Analytics oder Google Maps verwendet werden, erfolgen diese durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat sich Google dem sog. EU-US Privacy Shield unterworfen. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Wir verwenden derzeit Services von folgenden Drittanbietern: Google Analytics a) Wir nutzen Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA (im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. b) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. c) Die Nutzung von Google Analytics stellt insofern ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. d) Widerspruch gegen Datenerfassung: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: <ahref="javascript:gaOptout()"><strong>Google Analytics deaktivieren</strong></a></p>7. Plugins und Tools. Google Maps Diese Website verlinkt auf Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Gemäß der Google Datenschutzerklärung sind dies zumindest folgende Daten, siehe policies.google.com/privacy/update:
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem vorgenannten link (Datenschutzerklärung für Google Dienste). Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Produktvideos Auf unserer Webseite können Sie Produktvideos abrufen. Es erfolgt nur eine Verbindung zu unserem eigenen Server. Bei Abruf werden folgende Daten gespeichert:
Die Nutzung erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. BETROFFENENRECHTE UND IHR BESCHWERDERECHT BEI DER AUFSICHTSBEHÖRDEAls von der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betroffene Personen können Sie nach der DSGVO sowie nach anderen einschlägigen Datenschutzbestimmungen bestimmte Rechte bei uns geltend machen („Betroffenenrechte“), siehe nachfolgenden Abschnitt: 1. Betroffenenrechte
2. Fristen zur Erfüllung von Betroffenenrechten Wir bemühen uns grundsätzlich, allen Anfragen innerhalb von 30 Tagen nachzukommen. Diese Frist kann sich jedoch wegen des spezifische Betroffenenrechts oder der Komplexität Ihrer Anfrage gegebenenfalls verlängern. 3. Auskunftsbeschränkung bei der Erfüllung von Betroffenenrechten In bestimmten Situationen können wir Ihnen aufgrund gesetzlicher Vorgaben möglicherweise keine Auskunft über sämtliche Ihrer personenbezogenen Daten erteilen. Falls wir Ihren Auskunftsantrag in einem solchen Fall ablehnen müssen, werden wir Sie zugleich über die Gründe der Ablehnung informieren. 4. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden Mittermaier wird Ihre Rechte stets wahren. Sollten Sie aber der Ansicht sein, dass wir Ihren Beschwerden oder Bedenken nicht hinreichend nachgekommen sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. GESETZESGRUNDLAGENDen Text der DSGVO und des BDSG neu können Sie auf folgender Homepage abrufen: Stand 25.05.2018 Links zu anderen Webseiten: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. | DienstleistungenMit einer breiten Palette von Transportfahrzeugen und einem erfahrenen Team sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Planenauflieger, offene Auflieger und Tieflader-Transporte. mehr
StellenangeboteWerden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte und bringen Sie Ihre beruflichen Ziele auf die Überholspur. Starten Sie Ihre Reise bei Alexander Mittermaier Transporte. mehr |